Zukunft trainieren

Zukunft trainieren

Das Engagement der Sparkasse Dachau in den Mittel- und Realschulen sowie in den Gymnasien im Landkreis hat Tradition. Beliebt und wertvoll sind die jährlichen Unterrichtseinheiten zum Thema ‚Schuldenprävention‘ zusammen mit der Caritas. Monika Fischer aus der Abteilung Marketing und Personal koordiniert das Programm.

Um die Schüler geschickt auf das ‚Kleingedruckte‘ in Verträgen aufmerksam zu machen, beginnt die Unterrichtseinheit mit einem kleinen Test: „Die Schüler werden um ihre Unterschrift auf einem Teilnahmepapier gebeten, ohne auf eine spezielle Klausel aufmerksam gemacht zu werden. Diese besagt, dass am Ende des ersten Projekttages eine Kostenpauschale von zehn Euro eingesammelt wird.“ Das Ergebnis: Kaum ein Schüler stolpert über den kostenträchtigen kleinen Hinweis. „Der kleine Test zeigt, wie schnell wir alle in die Kostenfalle tappen und wie wichtig es ist, Verträge vor der Unterschrift aufmerksam zu lesen“, erklärt Monika Fischer aus der Abteilung Marketing und Personal der Sparkasse Dachau.

Die langjährige Mitarbeiterin kümmert sich um die Unterrichtseinheiten zum Thema ‚Schuldenprävention‘ zusammen mit der Caritas, die auf Anforderung der Schulen in den Jahrgangsstufen 9 und 10 stattfinden und einmal jährlich an einem Schultag zu den normalen Unterrichtszeiten durchgeführt werden: „Motivieren und Spaß machen soll es, sich mit dem Thema ‚Finanzen‘ zu beschäftigen. Die Schüler sollen sensibilisiert werden, wie sie mit ihrem Geld umgehen und konkrete Tipps an die Hand bekommen, wie sie mit Tricks und Fallstricken, etwa bei Haustürgeschäften, umgehen können. Wir erklären die wichtigsten Zusammenhänge und machen deutlich, wie schnell Kredite in die Überschuldung führen können, wie Zahlungsverpflichtungen korrekt zurückgeführt werden und wie wichtig Rücklagen und Sparen sind.“

Seit fast 13 Jahren informieren die Beratenden der Sparkasse vor Ort und arbeiten mit ganz alltäglichen Themen wie Autokauf, eigene Wohnung und Handyverträgen. Das Angebot richtet sich an alle Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien im Landkreis, die Unterrichtseinheiten werden mit je einer Person aus der Sparkasse und der Caritas besetzt. „Im Laufe des Unterrichts werden auf spielerische Weise Ausgaben transparent, ein Gespür für Konsumverhalten geweckt und Schwachstellen in Form unregelmäßiger Ausgaben transparent. Die Schüler lernen, Einsparpotenzial zu finden und bekommen gleichzeitig den Anreiz, Rücklagen zu bilden und mit dem eigenen Einkommen zu haushalten“, unterstreicht Monika Fischer. Die Sparkassenmitarbeiterin ergänzt: „Die Einheiten mit plastischen Darstellungen und interaktiven Elementen sind bei den Schülern beliebt und machen auch den Kolleginnen und Kollegen sehr viel Spaß. Ganz nebenbei sinkt die Hemmschwelle zur Sparkasse und zur fundierten Aufklärung rund um Kredite, was für uns alle eine schöne Bestätigung unserer Arbeit in den Schulen ist.“

www.vorsorge-dachau.de
Das Online-Magazin der Sparkasse Dachau informiert wöchentlich aktuell mit Artikeln und Interviews rund um die Themen Vorsorge und Altersvorsorge.