Kreative Familienbande

Die coronabedingten Pausen hat Thomas Fleischmann zusammen mit der Familie intensiv genutzt: Immer wieder wurde investiert, gebaut und vergrößert. Den ehemaligen Bauernhof hat die 7-köpfige Familie von Grund auf erneuert und zu einer beeindruckenden Event-Location umgebaut.

Für den innovativen Betrieb ist das Projekt eine zentrale Maßnahme der finanziellen Vorsorge für die Zukunft. Die Sparkasse Dachau begleitet das Unternehmen seit Gründung und unterstützt die Familie seit über 60 Jahren.

„Nachdem wir ein Jahr nach Gründung erst einmal wieder die Tore schließen mussten, haben wir uns kurzerhand auf weitere Investitionen sowie notwendige An- und Umbaumaßnahmen konzentriert“, erinnert sich Thomas Fleischmann. Der erfahrende Gastronom hat zusammen mit seiner Familie einen ehemaligen Bauernhof in Ampermoching zur modernen Eventlocation in historischem Stallambiente umgebaut.

Der unternehmerische Blick nach vorn war dem 55-Jährigen von Beginn an wichtig. „Abgesehen von den staatlichen Förderungen ist es auch für ein junges Unternehmen elementar, nachhaltig solide aufgestellt zu sein. Zudem ist es sicher immer empfehlenswert, möglichst regelmäßig zu investieren und gleichzeitig ein Ohr für die Gäste zu behalten. Zu wissen, was ihre Wünsche, Ideen und Vorstellungen betrifft, ist nicht nur für Gastronomen das A und O“, unterstreicht der gebürtige Münchner, „In unserer besonderen Konstellation ist es für uns alle sehr spannend, die unterschiedlichen Vorstellungen innerhalb der Familie aufzugreifen und auf den Punkt zu bringen. So entstehen immer wieder neue wertvolle Ideen, die wir bestmöglich versuchen, in die Tat umzusetzen.“

Für die Realisierung des Mammutprojektes ziehen alle Familienmitglieder an einem Strang, immerhin ist die Kaltmühle seit 129 Jahren im Besitz der Prinzbachs. Weil das Areal bis vor über 30 Jahren noch aktiv als Bauernhof betrieben wurde, entschieden die Gründer vor fünf Jahren, die alten Stallungen zum neuen Leben zu erwecken. Auf insgesamt 26.000 Quadratmetern entstanden auf dem idyllisch gelegenen Gelände mit zwei Terrassen, Rasen und Weiher der große festliche Saal im historischen Stall-Ambiente sowie die urige Bergstube. Weitere Standbeine sind der wöchentliche Hofverkauf und die Präsentation feiner bayerischer Schmankerl.

Die Eventlocation ‚Kaltmühle‘ ist Familienbetrieb durch und durch: Im gemeinschaftlichen Management wird der Veranstaltungsbetrieb von Maria Prinzbach sowie ihren beiden Töchtern Irmi Fleischmann und Renate Heigl und den Männern Thomas Fleischmann und Ralf Heigl sowie den Enkeln Luis Fleischmann und Lisa Heigl gestemmt. Darüber hinaus ist der laufende Betrieb so aufgestellt, dass jeder das tut, was er am besten kann: Neben dem gelernten Handwerker Ralf Heigl fühlt sich die gesamte Familie in der Gastronomie zu Hause. Thomas Fleischmann verfügt zusätzlich über langjährige Erfahrungen im selbständigen Vertrieb bayerischer Fleisch- und Wurstspezialitäten und kümmert sich daher um Marketing und Präsentationen. Irmi Fleischmann organisiert den Hofverkauf.

Vor und während der Gründungsphase unterstützten die Beratenden der Sparkasse Dachau das gesamte Vorhaben nach Kräften. „Georg Mayerbacher und Markus Schuster halfen uns mit professioneller Kompetenz in den unterschiedlichsten Fachbereichen persönlich und fachlich fantastisch. Mit diesem Vertrauen ist es uns gelungen, das komplexe Familienprojekt auf die Beine zu stellen. Gerade auch im laufenden Betrieb ist es für uns immens wichtig und beruhigend, zuverlässige Finanzpartner an unserer Seite zu wissen“, betont Fleischmann und ergänzt: „Die Sparkasse steht uns jederzeit zur Verfügung und ist immer für uns ansprechbar. Das ist für uns der entscheidende Punkt und zugleich der große Unterschied zu anderen Banken. Kein Wunder, dass die Verbindung zwischen der Familie und der Sparkasse immerhin schon seit weit über 60 Jahren besteht.“

Ebenfalls ein wichtiges Thema zwischen Sparkasse und Betrieb ist der vorsorgliche Blick nach vorn. Für Thomas Fleischmann steht fest: „Für uns als Unternehmen sind Investitionen in die Zukunft der wichtigste Part der finanziellen Vorsorge. Davon abgesehen haben wir uns als Betreiber sowie das Anwesen und den Betrieb hinreichend abgesichert. Doch Vorsorge heißt für uns freilich auch, dass wir für uns und unsere Kinder einen maroden Stall abgerissen und eine attraktive Location gebaut haben, mit der wir Geld verdienen können. Die vorhandenen Möglichkeiten vor Ort bestmöglich zu nutzen, auch das ist für uns und unsere Familien Vorsorge. Zudem machen wir uns schon jetzt viele Gedanken, welche Investitionen wir in der Zukunft tätigen, wenn alles so läuft wie geplant.“

Über sinnvolle Wachstumsstrategien, die optimale Strukturierung des Betriebsvermögens sowie über moderne Investitionen in die private Altersvorsorge wird sich das innovative Familienunternehmen ebenfalls eng mit der Sparkasse Dachau beraten. Die Chancen für die Zukunft stehen nicht schlecht: Die ersten größeren Veranstaltungen wurden von den Gästen bereits sehr gut angenommen, die Aussichten sind sehr positiv.

www.vorsorge-dachau.de
Das Online-Magazin der Sparkasse Dachau informiert wöchentlich aktuell mit Artikeln und Interviews rund um die Themen Vorsorge und Altersvorsorge.