Immobilien für Anfänger

Die Mieten steigen und der Wunsch nach dem eigenen Zuhause ist groß: Immobilien sind für die meisten Menschen das ganz große Lebensziel. Die Corona-Pandemie hat das Interesse an Haus oder Wohnung noch verstärkt. Als größter Immobilien-Makler in der Region steht die Sparkasse Dachau ihren Kunden und Kundinnen mit Rat und Tat zur Seite.

Die wichtigsten Punkte und worauf es ankommt, erklärt Reinhard Rudert, Leiter der Immobilienabteilung der Sparkasse Dachau.

Was sind die wichtigsten Argumente für den Bau oder den Kauf einer Immobilie?

Immer häufiger reicht die gesetzliche Rente allein nicht aus, um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten und mit geringeren finanziellen Mitteln auszukommen. Private Vorsorge wird elementar. Mit dem Kauf einer Immobilie lässt sich mit Blick auf die Zukunft gut vorsorgen und finanzielle Sicherheit durch mietfreies Wohnen genießen. Eine Reihe von Gründen spricht für den Erwerb einer Immobilie als Eigenheim oder als vermietete Sachwertanlage: Gegenüber eher risikoreichen Geldanlagen versprechen eigengenutzte wie auch Vermietungsobjekte ein hohes Maß an Sicherheit durch Wertstabilität und Inflationsresistenz. Vermietete Immobilien können durch langfristige, stetige Mieteinkünfte oder den Verkauf nach Wertsteigerung sichere Investition Gewinne erzielen. Die monatliche Rate der Eigenheim-Finanzierung muss trotz der Preisanstiege der vergangenen Jahre nicht höher sein als die Miete. Wieviel Immobilie sich Bauherren und Käufer leisten können, gilt es zusammen mit den Experten und Expertinnen der Sparkasse sorgfältig zu überprüfen.

Wieviel Eigenkapital muss ich mitbringen?

Als Faustregel gilt, dass etwa 20 Prozent der Gesamtfinanzierung aus eigenen Mitteln beigesteuert werden sollte. Doch nicht nur die eigenen Ersparnisse, auch Bausparverträge und Vermögenswirksame Leistungen zählen als Eigenkapital. Käufer oder Bauherren sollten aber nicht vergessen, dass zusätzlich zum Kaufpreis einer Immobilie noch Nebenkosten für Grunderwerbsteuer, Notar oder auch Makler anfallen. Diese Nebenkosten können je nach Bundesland zwischen 10 und 15 Prozent des Kaufpreises betragen. Ebenfalls sollten Immobilieneigentümer noch etwas Spielraum für zusätzliche Anschaffungen bestehen - etwa für Garten, Möbel und besondere Ausstattungen. Generell gilt: Je früher man mit dem Ansparen von Eigenkapital anfängt, desto besser. Wer beispielsweise das Kindergeld von aktuell 219 Euro pro Monat bis zum 18. Geburtstag zur Seite legen, kommt bis zur Volljährigkeit des Kindes auf mehr als 47.000 Euro zuzüglich Kapitalerträgen und staatlichen Förderungen.

Gibt es eine Faustregel für das finanzielle Budget?

Trotz steigender Immobilienpreise ist ein Eigenheim an vielen Standorten auch für Durchschnittsverdiener:innen realisierbar. Als Faustregel gilt: Der Kauf einer Immobilie sollte nicht mehr als das 25-fache der örtlichen Jahresmiete betragen. Die monatliche Rate kann so hoch sein wie die bisherige monatliche Kaltmiete. Bei zusätzlichen finanziellen Möglichkeiten kann auch eine höhere Rate kalkuliert werden. Die regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben im privaten Haushalt sollten Kundinnen und Kunden stets sorgfältig gegenüberstellen, um den exakten Spielraum zu ermitteln. Ebenso sollten staatliche Förderungen wie Wohn-Riester berücksichtigt werden.

Hilft die Sparkasse auch bei der Objektsuche?

Angesichts der allgemein großen Nachfrage sind Objekte oft nur kurz am Markt erhältlich. In vielen Regionen ist es daher nicht leicht, zum Zug zu kommen. Suchende und Interessenten können und sollten frühzeitig eine Finanzierungsberatung in Anspruch nehmen.  So erhalten sie eine klare Vorstellung, welche Objekte für sie realisierbar sind und können sich auf die Suche konzentrieren. Wenn die Wunschimmobilie gefunden ist, verlieren sie keine Zeit mehr damit, die Finanzierung zu klären und sind gegenüber anderen Interessenten zeitlich im Vorteil. Als größter Immobilien-Makler in der Region steht die Sparkasse Dachau ihren Kunden mit Erfahrung, Rat und Tat zur Seite.

Wie erfülle ich mir persönliche Wohnwünsche?

Bei der Objektsuche kommt es darauf an, sich die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben klar zu machen. Das gilt für die Lage und die gewünschte Infrastruktur ebenso wie für die wichtigsten Merkmale des Objekts. Gleichzeitig sollten sich Kaufinteressenten bereits frühzeitig klar darüber werden, an welchen Punkten sie Kompromisse eingehen können: Gerade in Regionen, in denen die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt, können zu enge Vorstellungen eine Hürde sein.

  • Tipp:

    Vertrauen Sie auf Experten - auch beim Immobilienverkauf. Das bietet Ihnen die Sparkasse Dachau:

    • Verkauf von gebrauchten Immobilien
    • Grundstücksvermittlung
    • Verkauf von Neubauvorhaben
    • Informationsgespräch rund um die Immobilienverrentung
    • Vermittlung von landwirtschaftlichen Flächen
    • Verkauf von Gewerbeobjekten
    • Verkauf von Anlageobjekten z. B. Pflege- oder Studentenapartments
  • Tipp:

    Vertrauen Sie auf Experten - auch beim Immobilienverkauf. Das bietet Ihnen die Sparkasse Dachau:

    • Verkauf von gebrauchten Immobilien
    • Grundstücksvermittlung
    • Verkauf von Neubauvorhaben
    • Informationsgespräch rund um die Immobilienverrentung
    • Vermittlung von landwirtschaftlichen Flächen
    • Verkauf von Gewerbeobjekten
    • Verkauf von Anlageobjekten z. B. Pflege- oder Studentenapartments

www.vorsorge-dachau.de
Das Online-Magazin der Sparkasse Dachau informiert wöchentlich aktuell mit Artikeln und Interviews rund um die Themen Vorsorge und Altersvorsorge.