Mit Krisen, sei es die Corona-Pandemie oder die nun herrschende Inflation, wird uns allen klar, wie wichtig es ist, ‚flüssig‘ zu bleiben. Wie lautet Ihre Faustregel für Liquidität?
Auch bei Privatpersonen ist eine angemessene Liquidität unabdingbar – wenngleich in Kombination mit dem Faktor Angst manchmal auch ein gefühltes Thema. Ähnlich wie bei Unternehmen und Selbständigen lässt sich nicht pauschal sagen, wieviel frei verfügbare Mittel notwendig sind. Generell ist es sicher sinnvoll, in regelmäßigen Abständen die absehbare Zukunft zu planen und zu hinterfragen, welche Kosten und ggf. unerwartete Ausgaben auftauchen könnten. Eine Notfallreserve von zwei bis drei Monatsgehältern ist wohl für jeden Haushalt essenziell. Ansonsten gilt, grob gesagt, dass etwa zehn Prozent des eigenen Vermögens verfügbar sein sollte.
Wie wichtig ist die ganz persönliche Finanzplanung?
Von einer stringenten Planung, beispielsweise zum Jahresbeginn, halte ich nicht viel, da wir bekanntlich häufig von den Ereignissen überholt werden. Ein pragmatischer Haushaltsplan mit Einnahmen-Überschuss-Rechnung in Kombination mit der Kalkulation möglicher Ausgaben für das laufende Jahr ist sinnvoll. Besser jedoch ist die konsequente Strategie, regelmäßig Liquidität beiseite zu legen, um im Fall der Fälle handlungsfähig zu sein.
Was empfehlen Sie Ihren Kunden?
Die Beratung im Rahmen des S-Finanzkonzepts ermöglicht den Kunden einen fundierten Handlungsrahmen und greift die wichtigsten Vorsorgethemen auf. Das A und O und gleichzeitig die größte Herausforderung ist, sich selbst immer wieder klar zu befragen: Welche Ziele habe ich im Leben? Was möchte ich erreichen? Möchte ich vor allem leben oder möchte ich Werte schaffen? Hier bieten sich in allen Zinssegmenten zahlreiche Möglichkeiten für Anleger.
-
Tipp:
Wir empfehlen Investitionen in den Kapitalmarkt in Kombination mit klassischen Vorsorgeprodukten sowie Immobilien. Anleger sollten in allen Bereichen der Vorsorge mit laufender Altersvorsorge, Immobilien- und Vermögensvorsorge gut aufgestellt zu sein.