Ihresgleichen fachlich umfassend über die Möglichkeiten der eigenen Vorsorge aufzuklären, ist für Nathalie Piller, Beraterin für junge Kunden in der Geschäftsstelle Karlsfeld-Zentrum, ganz normaler Sparkassen-Alltag. Besondere Motivation, speziell für jüngere Kunden, ist nach Ansicht der 24-Jährigen nicht notwendig: „Tatsächlich ist es so, dass viele junge Kunden bereits eigene Ideen oder sogar ein festes Ziel vor Augen haben und damit zu uns in die Beratung kommen. Zudem ist das Interesse am regelmäßigen Sparen für das Alter oft schon sehr groß, wobei Flexibilität für die meisten ein zentraler, wichtiger Punkt ist.“
Aus ihren Erfahrungen in der Geschäftsstelle Karlsfeld-Zentrum beobachtet die junge Beraterin viele Aktivitäten im Bereich auf Onlinebanking und Apps – wie auch viel Interesse an monatlichen Sparplänen in Kombination mit staatlichen Zulagen. Ein Teil des eigenen Einkommens zu investieren ist gerade zu Beginn der Berufstätigkeit ein großes Thema. Die genannten Punkte bieten nach Erfahrung von Natalie Piller zudem gute Gelegenheiten, die Betreuung im Sinne des Sparkassen-Finanzkonzepts auszuweiten: „Wir wollen, dass die Kunden im Hinblick auf ihre Vorsorge ganzheitlich aufgestellt sind. Dazu zählt sicherlich auch der monatliche Sparplan. Zu den beliebtesten Anlageformen mit Fördermöglichkeiten und Steuervorteilen gehört aktuell beispielsweise auch der Riester-Fondssparplan. Dieser verspricht den Kunden innerhalb der Einkommensgrenzen staatliche Zulagen, attraktive Renditen und Sicherheit für die eigene Altersvorsorge.“
-
Tipp:
Die Beratung im Rahmen des Sparkassen-Finanzkonzepts ist für unsere jungen Kunden kostenlos! Sprechen Sie uns gern an, wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihr individuelles Finanzkonzept, das exakt zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt!