„Wir empfehlen, den eigenen Versicherungsbestand mindestens einmal im Jahr zu überprüfen. Ganz egal, bei welchem Anbieter die Policen abgeschlossen wurden“, rät Stefan Seemüller, Versicherungsfachmann (IHK) und Berater in der Versicherungsabteilung der Sparkasse Dachau. Neben dem obligatorischen Check im eigenen Bestand bieten die Berater:innen der Sparkasse die Möglichkeit, auch die Preise und Leistungen der Fremdanbieter unverbindlich und kostenlos unter die Lupe zu nehmen: „Generell wird geschaut, ob der Versicherungsschutz noch angemessen ist und ob sich die Lebenssituation etwa durch Umzug, Partnerschaft oder auch durch Heirat und Kinder verändert hat.“
Die Ergebnisse der Befragung werden den jeweiligen Versicherungssparten zugeordnet und in die Analyse gegeben. Bei der Rechtsschutzversicherung stellt sich beispielsweise häufig die Frage nach dem notwendigen privaten und beruflichen Schutz. Bei der privaten Haftpflichtversicherung ist auch zu überprüfen, ob die Versicherungssumme noch ausreichend ist. Haftungshöchstbeträge von bis zu 30 oder sogar 50 Millionen Euro sind hier zwischenzeitlich üblich und sinnvoll. Im Falle von Wohneigentum ist der notwendige Schutz ebenfalls hinreichend zu hinterfragen. Darüber hinaus gibt es viele Verträge, in die sich der Partner kostenlos integrieren lässt.
Im Rahmen des gründlichen Versicherungschecks wird die jeweilige Lebensphase des Kunden festgestellt und so dann geschaut, wie die aktuell notwendige Ausstattung an Sicherheit für alle Lebensbereiche aussieht. Wo fehlt Unterstützung, braucht es neue Policen, wo gibt es Änderungsbedarf? Welcher Schutz ist mit welcher Priorität notwendig oder sinnvoll? Gibt es vermeintlich simple Anschaffungen, die in den Versicherungsschutz zu integrieren sind?
Ihren Check sollten Kunden nicht auf den letzten Drücker erledigen. „Wer die relevanten Kündigungstermine nicht versäumen und sich einen Überblick in aller Ruhe verschaffen möchte, sollte sich strukturiert und rechtzeitig vor Ablauf des Jahres mit dem Thema beschäftigen“, unterstreicht Stefan Seemüller. Die Überprüfung des gesamten Versicherungsbestandes sollte zudem durch einen erfahrenen Berater bzw. Beraterin erfolgen. Wichtig sei aber vor allem, die gesamte Finanz- und Versicherungssituation ganzheitlich zu betrachten. Der 26-jährige Vertriebsexperte ergänzt: „Dafür ist zunächst die Priorisierung des Grundbedarfes und der Versorgung insgesamt, also des notwendigen Versicherungsschutzes elementar. Erfahrene Experten helfen mit Kompetenz und Weitblick und verfügen über ein großes Wissen bezüglich der Versicherungsbedingungen insgesamt.“
-
Tipp:
Attraktive Rabattaktionen z.B. im Bereich Kfz oder auch Hausrat bietet die Sparkasse Dachau immer wieder in regelmäßigen Abständen für eigene Kunden wie auch für Neukunden. Die Berater der Geschäftsstellen übernehmen gern den kostenlosen Policen-Check und überprüfen alle relevanten Daten der Verträge.